Über Scholer Beratung

Benedikt Scholer

Qualität und Vertrauen für nachhaltige Erfolge

Benedikt Scholer ist Therapeut der Ergotherapie, erwarb daraufhin in den Niederlanden einen Bachelor of Science im Bereich der Therapiewissenschaften mit Fokus auf die Psychiatrie und in Saarbrücken einen Master of Arts in den Bereichen Coaching, Betriebliches Gesundheitsmanagement und strategische Unternehmensführung.

Seine beruflichen Erfahrungen fokussierten sich hauptsächlich auf den psychiatrischen und arbeitstherapeutischen Bereich. Er war zudem selbst für die Ausbildung neuer Therapeuten zuständig, leitete ein Institut für die Ausbildung von therapeutischen Fachberufen und unterstütze Klienten mit psychischen Herausforderungen bei der Wiedereingliederung. Aktuell arbeitet er als Leitung des Autismus Zentrum Trier. Das auf dieser Webseite dargestellte Beratungsangebot gehört zu seinen weiteren Aufgabenbereichen.

Auf Fortbildungsebene bestehen Erfahrungen im Bereich der systemischen Beratung, Kultur- und Organisationsentwicklung, strategische Führung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Mediation, Führungskräftecoaching und diversen weiteren Themengebieten.

Neben seinen beruflichen Hintergründen wurden von ihm verschiedene wissenschaftliche Artikel veröffentlicht.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Scholer, B. (2019). Bildung von morgen – Lernen zukunftsorientiert gestalten. ergopraxis, 12(04), 9-11. DOI: 10.1055/a-0864-2874; https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0864-2874

Scholer, B. (2017). Digital im Team – IT-Systeme gewinnbringend einsetzen. ergopraxis, 10(10), 9–11. https://doi.org/10.1055/s-0043-106209; https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-106209?device=mobile&lang=de

Scholer, B. (2017). Zielfindung – Das System im Blick. ergopraxis, 10(2), 25–27. doi:10.1055/s-0042-122418; https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0042-122418

Scholer, B. (2016). Qualitative Survey zum Thema Work-Life Balance bei einem Berufswechsel im späten Karriereabschnitt. Saarbrücken: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Eßer, P., Scholer, B., & Schüttenhelm, A. (2015). Deutschlandweiter Survey zur Erfassung der eingesetzten Assessments im Fachbereich Psychiatrie sowie der Art und Weise ihrer Nutzung. ergoscience, 10(4), 148–155. doi:10.2443/skv-s-2015-54020150402; https://www.skvdirect.de/ergoscience/fachartikel/jahrgang/2015/ausgabe-4/

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.